Peter Ando Lindemann Rechtsanwalt
Peter Ando LindemannRechtsanwalt

Kompetenz

Immobilienrecht, Wohnungseigentumsrecht, Mietrecht, Werkvertragsrecht, Vertragsrecht

 

 

Immobilienrecht

 

Wohnungseigentumsrecht

Kaufvertrag, WEG, Teilungserklärung, Gemeinschaftsordnung, Gemeinschaftseigentum, Wohnungseigentumsverwaltung, Verwalter, Beirat, Eigentümerversammlung,  Wohngeldabrechnung, Umlagebeschluss, Zwangsverwaltung, Entziehung von Wohnungseigentum, Abgeschlossenheitserklräung

 

Mietrecht

Wohnraummietrecht, Gewerberaummietrecht, Mietvertrag, Mieter, Mieterhöhung, Kündigung, Modernisierung, Betriebskostenabrechnung, Hamburger Mietvertrag, Gewerberaummietvertrag, Untermiete, Zeitmietvertrag, Staffelmiete

 

Grundbuchrecht

Notarieller Vertrag, Auflassung, Beurkundung, Auflassungsvormerkung, Hypothek, Grundpfandrechte, Wegerechte, Löschung

 

Nachbarschaftsrecht

Grenzeinrichtungen, Abstandsflächen, Bäume, Haustiere, Lärm, Emissionen, Imissionen, herüberwachsende Zweige und Wurzeln, Überbau, Reihenhaus

 

Werkvertragsrecht

Qualitätssicherung

Die fachliche Weiterbildung stellt Peter Ando Lindemann sicher durch regelmäßige Teilnahme an Seminaren der für seine Spezialisierungen einschlägigen Rechtsgebiete sowie den Bezug von fachlichen Newslettern zur Information über Gesetzesänderungen und aktueller Rechtsprechung.

 

Korrespondenzsprachen sind Deutsch und Englisch.

 

Mitgliedschaft bei der Hanseatischen Rechtsanwaltskammer und dem hamburgischen Grundeigentümerverband.

Werdegang

 

Studium an den Universitäten Bonn und Hamburg
Referendariat am Hanseatischen Oberlandesgericht
Abschluss des Lehrgangs "Steuern und Betrieb"
Zulassung zur Rechtsanwaltschaft 1991

 

Freiberufliche Tätigkeit in der Rechtsabteilung von Gruner+Jahr
Fortlaufende Ausübung des Rechtsanwaltsberufs als Sozius in Kanzleien in Hamburg Harvestehude und am Neuen Wall sowie in Bürogemeinschaft am Hamburger Rathausmarkt in Kanzleien, die wirtschafts-, wettbewerbs-, immobilien-, gesellschafts-, familien- sowie steuerrechtlich ausgerichtet waren.